
Sitzgelegenheiten
In Oberwetzikon können Sitzgelegenheiten getestet werden. (Bild: Keystone-sda)
Wetzikon will attraktiver werden
Das Zentrum von Wetzikon soll für die Bevölkerung attraktiver werden. Eine Begrünung und Sitzgelegenheiten sollen den Aufenthalt in diesem Gebiet angenehmer machen.
Das Zentrum von Wetzikon ist hektisch, viel befahren und eignet sich eigentlich nicht unbedingt für einen längeren Aufenthalt im Freien. Dieses negative Image will man nun abstreifen. Verschiedene bauliche Elemente sollen helfen, das Gebiet attraktiver zu machen.
Sitzgelegenheiten und etwas Schatten
Verschiedene Massnahmen sind nun rund um den Leueplatz und dem Vorplatz vor dem Oberland Märt geplant. Dort soll es eine Bepflanzung geben und verschiedene Sitzgelegenheiten, wie die Stadt in einer Mitteilung schreibt. Langfristig werden die zwei Plätze gestalterisch zusammengefasst und einladend möbliert sowie bepflanzt. Grössere Veränderungen könnten aber erst umgesetzt werden, wenn der Neubau des Oberland Märt (Migros) mit tiefergelegtem Vorplatz realisiert und die Neugestaltung der Bahnhofstrasse unter Federführung des Kantons umgesetzt ist. Bis dahin werden verschiedene mobile Sitzelemente, Bepflanzungen und Aktionen getestet.
Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind für uns sehr wichtig, um die Akzeptanz einzuschätzen und schlussendlich Entscheidungen zur künftigen Zentrumsgestaltung zu fällen.
Stefan Lenz, Stadtrat Hochbau + Planung
Die Wetzikerinnen und Wetziker sollen sich in der Stadtmitte in Oberwetzikon wohlfühlen, so Lenz weiter. Dazu gehöre, dass sie die Räume fürs Verweilen und sich Begegnen aktiv nutzen und beleben.
Kunstaktion auf dem Leueplatz
Am 12. und 13. August 2022 von 10 bis 17 Uhr sind Gross und Klein eingeladen, auf dem Leueplatz und vor dem Oberland Märt gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern von Laborraum aus Wetzikon und PIALETO aus Uster die Figuren "Plaudertäsche und Schwätzbäse" zu bauen. Die dabei entstehende Skulptur aus Holz wird bis im Oktober stehen bleiben. (dna)