In der Region sorgte der viele Schnee für mehrere Stromausfälle. (Bild: Keystone-SDA)
Wegen starkem Schneefall
Der viele Schnee sorgte nicht nur für Verkehrschaos und Lawinengefahr. Mehrere Leute mussten in der Nacht auch auf Strom verzichten.
In der Nacht auf Freitag gab es bei den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) rund 20 Störungsmeldungen. Darunter waren mehrere kleinere Störungen und eine grössere im Raum Maur/Mönchaltdorf.
Viele Leute hätten den Stromausfall aber nicht bemerkt, bzw. erst am Morgen auf der Backofenuhr oder dem Wecker. Viele Störungen konnten bereits wieder behoben werden, aktuell seien aber noch ca. 85 Leute ohne Strom. (Stand: Freitag, 15.01.21, 10:00 Uhr)
Gemäss Urs Freudiger seien dies aber nur wenige Meldungen. Er ist daher froh, dass es trotz Schnee eine verhältnismässig ruhige Nacht war.
Bis alle Haushalte aber wieder mit Strom versorgt sind, kann es dauern. Dazu müssen nämlich sämtliche Leitungen abgelaufen werden. Aufgrund des vielen Schnees kommt man mit den Fahrzeugen teilweise nicht überall hin. Im Laufe des Tages sollten gemäss Freudiger aber alle wieder Strom haben. Ca. 600 Monteure seien zurzeit in der Region Zürich unterwegs.
Für Stromausfälle wegen Schnee gäbe es gemäss Urs Freudiger folgende Gründe:
1. Viel Schnee auf Stromleitungen kann dazu führen, dass die Leitung schwer wird und runterfällt. Wenn eine obere und eine untere Stromleitung zusammenkommen, kann es einen Kurzschluss geben. Dies könnte in Maur/Mönchaltdorf der Fall gewesen sein. Mehrere Personen hätten einen grünen Blitz gesehen.
2. Bäume können wegen des Schnees umfallen und auf eine Stromleitung fallen.
3. Ein Auto oder LKW kann aufgrund des Schnees in eine Station fahren, was zu einem Stromausfall führen kann. (gis)
Erstellt am: 15. Januar 2021
Update your browser to view this website correctly.